Wie wird das Zähnebleichen durchgeführt?

Das Zähnebleichen ist eine effektive ästhetische Zahnbehandlung für ein gesundes und strahlendes Lächeln. Das Bleichen in der Praxis liefert schnelle Ergebnisse, während das Bleichen zu Hause eine kostengünstigere Alternative darstellt. Diese Verfahren stärken das Selbstbewusstsein und stellen die natürliche Zahnfarbe wieder her. Es ist jedoch wichtig, nach der Behandlung die Mundhygiene beizubehalten und färbende Lebensmittel zu vermeiden. Für ein gesundes und ästhetisches Lächeln lassen Sie si

Zähne haben einen großen Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild einer Person. Weiße und glänzende Zähne gelten als Zeichen von Gesundheit und Pflege. Aus verschiedenen Gründen können Zähne jedoch im Laufe der Zeit gelb oder verfärbt werden. Dies kann das Selbstvertrauen der Person negativ beeinflussen und dazu führen, dass sie das Lächeln vermeidet.
Bleaching-Verfahren helfen dabei, die natürliche Farbe der Zähne wiederherzustellen. Diese Verfahren bleichen die Zähne, indem sie Flecken und Zahnstein auf der Zahnoberfläche entfernen. Bleaching kann entweder vom Zahnarzt oder zu Hause durchgeführt werden.
Arten von Bleaching-Verfahren
Bleaching-Verfahren werden je nach Anwendungsmethode in zwei Hauptkategorien unterteilt:
- Bleaching im Zahnarztbüro: Dieses Verfahren wird in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Der Zahnarzt trägt ein spezielles Gel auf die Zahnoberfläche auf und bestrahlt die Zähne anschließend mit einer Lichtquelle. Diese Behandlung wird normalerweise in ein bis zwei Sitzungen abgeschlossen.
- Bleaching zu Hause: Dieses Verfahren wird vom Patienten zu Hause durchgeführt. Der Zahnarzt stellt dem Patienten eine maßgeschneiderte Schiene und ein Gel zur Verfügung. Der Patient trägt die Schiene nachts für 4 bis 8 Stunden, um seine Zähne zu bleichen. Diese Behandlung dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen.
Bleaching im Zahnarztbüro
Bleaching im Zahnarztbüro ist eine der effektivsten Methoden zum Bleichen von Zähnen. Bei diesem Verfahren trägt der Zahnarzt ein spezielles Gel auf die Zahnoberfläche auf. Dieses Gel enthält aktive Inhaltsstoffe wie Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid. Der Zahnarzt beleuchtet die Zähne dann mit einer Lichtquelle. Diese Lichtquelle verstärkt die Wirkung des Gels und sorgt dafür, dass die Zähne schneller weißer werden.
Bleaching im Zahnarztbüro wird normalerweise in ein oder zwei Sitzungen abgeschlossen. Jede Sitzung dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Nach diesem Verfahren ist es möglich, dass die Zähne empfindlicher werden. Dies verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage.
Bleaching zu Hause
Bleaching zu Hause ist eine weniger effektive Methode im Vergleich zum Bleaching im Zahnarztbüro. Diese Methode ist jedoch kostengünstiger und einfacher anzuwenden.
Beim Bleaching zu Hause stellt der Zahnarzt dem Patienten eine maßgeschneiderte Schiene und ein Gel zur Verfügung. Der Patient trägt diese Schiene für 4 bis 8 Stunden nachts, um seine Zähne zu bleichen. Diese Behandlung dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen.
Beim Bleaching zu Hause sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Die Schiene muss gemäß den Anweisungen des Zahnarztes vorbereitet werden.
- Das Gel muss an den richtigen Stellen auf die Schiene aufgetragen werden.
- Das Gel muss in der richtigen Menge aufgetragen werden.
- Die Schiene sollte 4 bis 8 Stunden in der Nacht getragen werden.
Risiken von Bleaching-Verfahren
Bleaching-Verfahren bergen einige Risiken. Diese Risiken sind:
- Zahnsensibilität: Bleaching-Verfahren können die Zahnsensibilität erhöhen. Dies verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage.
- Empfindlichkeit des Zahnfleisches: Bleaching-Verfahren können die Empfindlichkeit des Zahnfleisches erhöhen. Dies kann länger anhalten.
- Schäden am Zahnschmelz: Bleaching-Verfahren können den Zahnschmelz beschädigen. Dieser Schaden ist normalerweise nicht dauerhaft.
Vorteile von Bleaching-Verfahren
Bleaching-Verfahren bieten die folgenden Vorteile:
- Sie sorgen für weiße und glänzende Zähne.
- Sie machen das Lächeln schöner.
- Sie erhöhen das Selbstvertrauen.
Eignung von Bleaching-Verfahren
Bleaching-Verfahren sind nicht für jedermann geeignet. Sie sind nicht geeignet in folgenden Fällen:
- Bei schwangeren oder stillenden Frauen
- Bei Personen mit Zahnfleischerkrankungen
- Bei Personen mit Zahnsensibilität
- Bei Personen mit Schäden am Zahnschmelz
Nach dem Bleaching-Verfahren zu beachtende Punkte
Nach dem Bleaching-Verfahren sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Setzen Sie das regelmäßige Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide fort.
- Vermeiden Sie farbige Nahrungsmittel und Getränke.
- Verwenden Sie keine weiteren Bleaching-Gele.